kh@kh-lh.de
+49 05141-992880

Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Lüneburger Heide

82 Auszubildende aus 15 verschiedenen Ausbildungsberufen wurden am 12. September 2025 in der Alten Reithalle in Soltau freigesprochen. 7 von ihnen wurden „für besondere Leistungen bei der Ablegung der Gesellenprüfung“ ausgezeichnet.

Kreishandwerksmeister Friedhelm Eggers betonte in seiner Begrüßungsrede, dass eine Fülle an Chancen auf die frischgebackenen Junggesellinnen und Junggesellen warte. „Gerade im Handwerk bieten sich außerordentlich gute Chancen, in kurzer Zeit nach einer qualifizierten Ausbildung und möglicherweise Ablegung der Meisterprüfung die Selbstständigkeit zu erlangen.“ Eggers forderte, dass die Junggesellinngen und Junggesellen ihr Leben in die Hand nähmen, optimistisch in die Zukunft blickten und aktiv ihre Zukunft gestalteten.

Die stv. Landrätin Claudia Schiesgeries beglückwünschte die Junggesellinnen und Junggesellen. Sie betonte, dass das Handwerk nach wie vor goldenen Boden habe und die Junggesellinnen und Junggesellen dringend als Fachkräfte benötigt werden. Ohne Handwerk ginge es nicht.

Ina Müller-Jarisch, Schulleiterin der BBS Soltau, überbrachte Glückwünsche des gesamten Kollegiums. Sie betonte ebenfalls, wie dringend die frischgebackenen Junggesellinnen und Junggesellen auf dem Arbeitsmarkt benötigt werden: „Ich selbst brauche Sie in jedem Fall, weil ich handwerklich gar nichts kann“.

Kreislehrlingswart Marcel Jipp stellte kurz die geschichtliche Entwicklung der Freisprechung seit dem Spätmittelalter dar, bevor er die Junggesellinnen und Junggesellen freisprach. Das begehrte Prüfungszeugnis (früher Gesellenbrief) wurde den Junggesellinnen und Junggesellen durch die Obermeister und weitere Vorstandsmitglieder der jeweiligen Innungen überreicht. Je nach Innung und Gewerk geschah dies mit einem Schulterschlag oder einem Handschlag.

Stv. Landrätin Schiesgeries überreichte im Anschluss noch den „Bestenpreis des Landrates 2025“. Diesen erhielt Stella Brauer, die ihre Ausbildung zur Malerin und Lackiererin im Malereibetrieb Stephan Klug aus Bad Fallingbostel absolvierte und mit der Note gut (91,09 Punkte) abschloss.

Musikalisch umrahmt wurde die Freisprechungsfeier vom „Moritz Trio“ aus Rosengarten.