Am 5. Mai 2025 fand die Obermeisterversammlung der Kreishandwerkerschaft Lüneburger Heide in Soltau statt. Auf der Versammlung informierte die Geschäftsführerin Sandra Schubert aus der Arbeit der [...]
56 Auszubildende aus 9 verschiedenen Berufen wurden am Freitag, 14.3.2025, in der „Alten Reithalle Soltau“ freigesprochen. Zwei von ihnen wurden „für besondere Leistungen bei der Ablegung der [...]
Auf der Dreikönigstagung in Bad Bevensen am 13. Januar 2025 konnte Kreislehrlingswart Markus Timm, der für die erkrankte Kreishandwerksmeisterin Claudia Schmidt die Veranstaltung eröffnete, den [...]
Kreishandwerksmeister Duwe konnte auf dem Amtsträgerabend den Fraktionsvorsitzenden der CDU im niedersächsischen Landtag, Sebastian Lechner, begrüßen, der zu dem Thema „Eine bessere Mittelstands- [...]
Am Samstag, den 31. August 2024 wurden im Kurhaus Bad Bevensen 91 junge Gesellinnen und Gesellen freigesprochen. Sie bekamen ihre Prüfungszeugnisse in einem feierlichen Rahmen überreicht. Nachdem [...]
Am Freitag, dem 20. September 2024, wurden in Isermann’s Glashütte in Erbstorf die 20 besten jungen Gesellinnen und Gesellen des Jahres prämiert. Kreishandwerksmeister Achim Aschenbrenner [...]
88 Auszubildende aus 14 verschiedenen Berufen wurden am Freitag, 6.9.2024, im Kurhaus in Bad Fallingbostel freigesprochen. 19 von ihnen wurden „für besondere Leistungen bei der Ablegung der [...]
Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Lüneburger Heide 93 Auszubildende aus 9 verschiedenen Berufen wurden am Freitag, 1.3.2024, im Kurhaus in Bad Fallingbostel freigesprochen. 11 von [...]
Auf der Dreikönigstagung in Bad Bevensen am 8. Januar 2024 konnte Kreishandwerksmeisterin Schmidt den Präsidenten des Zentralverbands des Deutschen Handwerks Jörg Dittrich begrüßen, der trotz der [...]
Kreishandwerksmeister Markus Duwe konnte auf dem Amtsträgerabend den niedersächsischen Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, Olaf Lies, begrüßen, der zu dem Thema „Handwerk [...]