Freisprechungsfeier für die Landkreise Uelzen und Lüchow-Dannenberg
Am Freitag, den 15. August 2025 wurden im Kurhaus Bad Bevensen 109 junge Gesellinnen und Gesellen freigesprochen. Sie bekamen ihre Prüfungszeugnisse in einem feierlichen Rahmen überreicht. Nachdem Kreislehrlingswart Markus Timm die scheidenden Auszubildenden und zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Handwerk und Verwaltung begrüßt hatte und sich insgesamt über 460 Gäste freuen konnte, überbrachte der Landrat Dr. Heiko Blume aus Uelzen Grüße und Glückwünsche des Landkreises Uelzen und des Landkreises Lüchow-Dannenberg in Vertretung der Landrätin Dagmar Schulz, er betonte die Wichtigkeit dieses feierlichen Anlasses: „Sie werden gebraucht, ohne Handwerk funktioniert es schlicht und einfach nicht.“ Er betonte: „Sie bzw. ihre Betriebe sind hier lokal verankert und somit Schwungrad der hiesigen Wirtschaft – Sie sind unsere Basis.“ Für die Berufsbildenden Schulen sprach der Leiter der Berufsbildenden Schulen in Lüchow Stefan Eilts und verabschiedete die jungen Gesellinnen und Gesellen. Kreishandwerksmeisterin Claudia Schmidt griff das Motto der Handwerkskampagne „Wir können alles, was kommt.“ mit auf und wandte sich direkt an die zukünftigen Gesellinnen und Gesellen: „Packt mit an – in Eurem Beruf und für Euren Beruf.“ Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung durch den Musiker Ben Boles.
- Bäckerhandwerk
- Bauhandwerk
- Dachdeckerhandwerk
- Elektrohandwerk
- Fleischerhandwerk
- Friseurhandwerk
- Malerhandwerk
- Kfz-Handwerk
- Land- und Baumaschinenhandwerk
- Tischlerhandwerk
- Zimmererhandwerk