Innungswettbewerb „Die Gute Form“ Tischler gestalten ihr Gesellenstück
Tischler-Innung Uelzen/Lüchow-Dannenberg
Aus insgesamt sieben Gesellenstücken von Tischlerinnen und Tischlern hat eine Jury drei Highlights ausgezeichnet. Sandra Buss als Vertreterin der Kreishandwerkerschaft Lüneburger Heide, Christian Röber als stellvertretender Obermeister der Innung und Markus Fricke als Vertreter der Sparkasse kürten die Sieger, deren Möbelstücke unter dem Titel „Die Gute Form“ in der Sparkasse Bad Bevensen zu sehen waren und von vielen Kundinnen und Kunden in Augenschein genommen worden sind.
Höchstens 100 Arbeitsstunden haben alle Auszubildenden in ihr Möbelstück investiert – das ist Voraussetzung (20 Planung, 80 Erstellung).
Die Jura gratulierte den Gewinnern sowie den Ausbildungsbetrieben. Alle drei Platzierten wurden mit Urkunden, Preisgeldern und Präsenten bedacht. Herr Röber und Frau Buss bedankten sich für die Ausstellungsmöglichkeit. „Unsere Ausstellung in der Sparkasse Bad Bevensen dient auch dazu, die Vielfältigkeit des Tischlerhandwerks zu zeigen“, erklärten sie. Die Tischler-Innung Uelzen/Lüchow-Dannenberg und die Sparkasse Uelzen/Lüchow-Dannenberg wünschen den Platzierten des Innungswettbewerbs „Die Gute Form“ alles Gute für ihre beruflichen und privaten Zukunftsperspektiven.
Der Sieger bleibt dem Handwerk treu, arbeitet weiter im Betrieb und wird mit seinem Gesellenstück beim Landeswettbewerb in Hannover teilnehmen.
Platzierungen:
- Platz: Marten Harleß, Betrieb NTS Tischlerei Linden GmbH, Linden
Gesellenstück: Nachtschrank in Esche mit Twist und Licht sowie Handyladefunktion - Platz: Sieglinde Hanke, Betrieb Henning Hanke, Tischlermeister, Stoetze
Gesellenstück: Apothekenschrank in Esche - Platz: Sebastian Kramer, Betrieb van Ackeren GmbH & Co. KG, Kl. Thondorf
Gesellenstück: Schreibtisch in Eiche

1. Platz – Marten Harleß, NTS Tischlerei Linden GmbH

2. Platz – Siegnlinde Betrieb Henning Hanke, Stoetze

3. – Platz Sebastian Kramer, Betrieb van Ackeren GmbH & Co. KG, Kl. Thondorf