Schwarzarbeit
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, dass...
:: Schwarzarbeiter keine Steuern und Sozialabgaben zahlen. Die Folgen treffen uns alle:
:: Die Sozialversicherungskassen werden durch die Einnahmeausfälle geschwächt.
Dies werden wir alle merken; spätestens im Rentenalter.
:: Die Steuerausfälle führen dazu, daß die Kommunen z.B. nicht mehr die Schule Ihres
Kindes renovieren oder den von Ihnen benötigten Kindergartenplatz finanzieren
können.
:: Der Arbeitsplatz Ihres Nachbarn, der bei einem Handwerksunternehmen arbeitet,
wird gefährdet: Dessen Arbeitgeber kann gegen die illegalen, billigeren Konkurrenten
nicht auf Dauer bestehen.
:: Kleinere Handwerksbetriebe leiden besonders unter der wettbewerbsverzerrenden
Konkurrenz der Schwarzarbeiter: Müssen sie aufgeben, fehlt auch Ihnen der
unmittelbare Service vor Ort.
:: Gäbe es keine Schwarzarbeit, könnten allein im Handwerk mind. 500.000 zusätzliche
legale Arbeitsplätze geschaffen werden.
:: Sowohl Schwarzarbeiter als auch Auftraggeber für Schwarzarbeit machen sich
strafbar: Es drohen Geldbußen bis zu 100.000 €!
Warum sind Handwerkerrechnungen nicht billig?
:: Nicht, weil der Handwerksgeselle so viel verdient,
sondern weil zu dem Bruttostundenlohn noch die hohen Lohnzusatzkosten kommen!
Beispielrechnung: Unterschied zwischen Bruttolohn eines Gesellen und dem in Rechnung gestellten Stundenlohn:
Bruttolohn / Stunde
|
11,50 €
|
Gesetzliche Sozialleistungen (z.B. Kranken-/ Renten-/ Arbeitslosenversicherung) +
Tarifliche Sozialleistungen (z.B. Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld)
|
9,50 €
|
Betriebl. u. kalkulatorische Gemeinkosten, sonst. Sozialaufwendungen
(Bürokosten, Abschreibungen, Unternehmerlohn, kalkulatorische Abschreibung, Fahrtkosten, Verpflegungskosten)
|
16,50 €
|
Zuschlag für Unternehmerrisiko
|
0,50 €
|
Stundenverrechnungssatz
|
38,00 €
|
19 % gesetzliche Mehrwertsteuer
|
7,20 €
|
!! Rechnungsbetrag:
|
45,20 €
|
Beispielrechnung: Unterschied zwischen Bruttolohn eines Gesellen und dem Nettolohn:
Bruttolohn / Stunde
|
11,50 €
|
./. Krankenversicherung (Arbeitnehmeranteil = 7%)
Rentenversicherung (Arbeitnehmeranteil = 10,15%)
Arbeitslosenversicherung (Arbeitnehmeranteil = 3,25%)
Pflegeversicherung (Arbeitnehmeranteil = 0,85%)
|
2,45 €
|
./. Lohnsteuer (Steuerklasse 1 / 0)
|
2,50 €
|
./. Kirchensteuer
|
0,23 €
|
Nettobezug/Stunde:
|
6,23 € |
Folge:
Wird eine Leistung "per Schwarzarbeit" für einen Stundenlohn von 10,- € erbracht:
Schaden für die Solidargemeinschaft und den ehrlichen Unternehmer: 35,20 €!
|
|
Schwarzarbeit geht uns alle an!
Bitte beachten Sie noch folgende Hinweise:
Je mehr Informationen Sie uns über den evtl. Schwarzarbeiter geben können, um so größer ist die Chance, den Schwarzarbeiter auch zu überführen. Wichtig sind u. a. folgende Angaben:
1. Ort der Arbeitsausführung
2. Personenangaben
3. Anzahl der Personen
4. Art der Tätigkeit
5. Auftraggeber
6. Zeitraum der Tätigkeit (Beginn oder Abschluss der Arbeiten)
7. Kfz-Kennzeichen von Fahrzeugen usw.
Bitte unterstützen Sie unsere Bemühungen bei der Bekämpfung der Schwarzarbeit, indem Sie sich vertrauensvoll an uns wenden.
|